© Esch2022

Le Fonds de Belval - „Möllerei" Gebäude

Wo? Avenue du Rock'n'Roll, L-4361 Esch-sur-Alzette

Le Fonds de Belval - „Möllerei" Gebäude

Ursprünglich wurde die „Möllerei“ 1910 erbaut und diente der Lagerung von Erz und Koks. Sie wurde zwischen 1965 und 1970 erheblich umgebaut. Seit der Stilllegung des letzten Hochofens im Jahr 1997 wird sie nicht mehr genutzt und ist seit dem Jahr 2000 in das ergänzende Verzeichnis der nationalen Denkmäler eingetragen.
Der nördliche Teil des Gebäudes wird als Universitätsbibliothek - das Luxembourg Learning Centre - genutzt, die im September 2018 eröffnet wurde.
Eine Voranmeldung im „Visitor Centre“ ist erforderlich. Das „Visitor Centre“ befindet sich in der „Halle des poches“ unter dem Hochofen A.

Von März 2020 bis Februar 2022 wurde es vom Fonds Belval sorgfältig restauriert und ist nun für Besucher frei zugänglich, die seine architektonische Ästhetik bewundern können. Von diesem Gebäude aus beginnt nun auch die Besichtigung des Hochofens, um den Weg der Rohstoffe zu verfolgen. Die Möllerei ist täglich (außer Dienstag) von 10 bis 19 Uhr (16 Uhr im Winter) geöffnet, Eintritt frei.


Praktische Informationen

  • Rollstuhlzugang
  • Barrierefrei

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten können sich ändern. Bitte überprüfen Sie sie zur Sicherheit vor Ihrem Besuch.
Donnerstag01.05.2025 : 10:00 - 19:00
Freitag02.05.2025 : 10:00 - 19:00
Samstag03.05.2025 : 10:00 - 19:00
Sonntag04.05.2025 : 10:00 - 19:00
Montag05.05.2025 : 10:00 - 19:00
DienstagGeschlossen
Mittwoch07.05.2025 : 10:00 - 19:00
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Cookies aktiviert sind, falls Sie diesen Inhalt nicht sehen können.

Kontakt

Adresse: Esch2022
Avenue du Rock'n'Roll
L-4361 Esch-sur-Alzette
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

© Pulsa Pictures
Historische Dampfeisenbahn - „Train 1900"
Eine Zeitreise in einem historischen Dampfzug gefällig?
Mehr erfahren
© Pulsa Pictures
Grubenbahn Minièresbunn
Eine kleine Zeitreise durch die Galerien des Fond-de-Gras
Mehr erfahren
© Pancake! Photographie
gratis
mit demLuxembourgPass
Landwirtschaftliches und handwerkliches Museum
Leben in früheren Zeiten…
Mehr erfahren
© Science Center
gratis
mit demLuxembourgPass
Luxembourg Science Center
Interaktives Entdeckungszentrum
Mehr erfahren
© Ville d'Esch
Museum der Cockerillmine im Ellergronn
Außergewöhnliches Vermächtnis aus der Bergbauzeit
Mehr erfahren
© Pulsa pictures
Dokumentationsszentrum für Migrationen
Migrationsgeschichte und die Hintegründe der kulturellen Vielfalt in Luxemburg - hier lernen Sie viel
Mehr erfahren
© Ville d'Esch
Le Fonds de Belval - „Massenoire" Gebäude
Ein Ausstellungsraum wie kein anderer.
Mehr erfahren
© Espace Muséologique Lasauvage
Espace Muséologique in Lasauvage
Diese lebensgroße Rekonstruktion versetzt Sie in die Zeit des Zweiten Weltkriegs zurück, als sich eine Gruppe junger Luxemburger in einem Bergwerk (genannt Hondsbësch) versteckte, um der Wehrpflicht zu entgehen.
Mehr erfahren
© Visit Luxembourg
Titelberg - archäologische Ausgrabungsstätte
Ein wichtiger Standort aus der Keltenzeit
Mehr erfahren