Rencontre d'artistes avec Alain Welter et Jean-Marie Biwer
Open Circle
OPEN CIRCLE ist das neue Projekt des CAL - Cercle artistique de Luxembourg im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt Esch2022. Der Wunsch, Überlegungen zur Kunst im Allgemeinen und zum Prozess der Kunstpraxis im Besonderen anzustoßen, ist der Ursprung des Projekts. Während der gesamten Projektlaufzeit wird diese Initiative ein interessiertes Publikum in die Region locken, Dialog zwischen Künstlern und Besuchern schaffen und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen kulturellen Akteuren in der Region fördern.
Drei junge Künstler wurden eingeladen, ein Künstlermitglied des CAL zu wählen, mit dem sie eine innovative Zusammenarbeit für ein kreatives, plastisches und künstlerisches Projekt beginnen werden, das von Anfang Mai bis Ende Juni 2022 in einer Ausstellung in der Galerie "Schlassgoart" präsentiert wird.
Die Künstlerduos sind Martine Pinnel und Sandra Lieners, Alain Welter und Jean-Marie Biwer sowie Floriane Soltysiak und Tom Flick. Begleitet werden sie bei ihren Recherchen und Arbeiten von der Kuratorin Anne Reding.
Die Ausstellung wird die Werke der jüngeren Künstlergeneration zusätzlich zu denen renommierter Künstler unterschiedlichen Alters und Hintergrunds zusammenbringen. Diese Plattform wird die Möglichkeit bieten, im Rahmen der Ausstellung ein kulturelles Programm anzubieten, das auch andere Formen des künstlerischen Ausdrucks wie Künstlertreffen, Führungen und kreative Workshops umfasst.
Marie-Pierre Trauden-Thill, Künstlerin und Mitglied des Cercle und seines Vorstands, ist die Initiatorin und allgemeine Koordinatorin des Projekts.
Der EVBK - Europäischer Verband der Künstler aus der Eifel und den Ardennen ist ein europäischer Projektpartner. Der Verein unterstützte die CAL bei der Suche und Auswahl von jungen Künstlern. Floriane Soltysiak ist die Künstlerin, die auf der Grundlage der Vorschläge der Vereinigung ausgewählt wurde.
CAL wird bei seinem Projekt von der CCPHVA - Communauté de Communes Pays Haut Val d'Alzette im Rahmen der öffentlichen Eingliederung unterstützt.
Die Stadt Esch-Alzette und Esch2022 sind ebenfalls Projektpartner.
Der Text wurde vom Projektpartner zur Verfügung gestellt.
