Walkshop with Alisa Oleva
Desire Lines
"Desire Lines" ist ein gemeinschaftliches Forschungs- und Performance-Projekt, das die Entscheidungen untersucht, die wir mit unseren Füßen treffen. Wir untersuchen, wie Landschaft und Architektur und die Wege dazwischen unsere Vorstellungskraft beflügeln und uns helfen, uns in einer sich ständig verändernden Welt zu definieren.
In "Desire Lines" kommen die Künstler des in Esch ansässigen Kollektivs Ampersand Variations zusammen, um einen Dialog zwischen inneren und äußeren Landschaften zu eröffnen und innovative Wege zur Auseinandersetzung mit dem Ort, dem Selbst, dem Anderen und der Gemeinschaft zu ermöglichen. Die Wege der Erkundung sind jene Pfade, die in der Landkartenerstellung und Stadtplanung als "Wunschlinien" bezeichnet werden. Diese organischen Pfade wurden nicht von einem menschlichen Gehirn entworfen, sondern werden von Tieren und Menschen auf natürliche Weise geschaffen, geboren aus unserem Wunsch nach einer Abkürzung oder einfach aus dem unbewussten Folgen bereits begangener Wege. "Desire Lines" bringt ein multidisziplinäres Künstlerteam und lokale Teilnehmer zusammen. Die Künstler sind der Komponist Emre Sevindik, die Dramaturgin/Zirkuskünstlerin Frieda Gerson, die Laufkünstlerin Alisa Oleva, die Bühnenbildnerin/Performancekünstlerin Clio Van Aerde und die Theatermacherin Claire Thill, in Zusammenarbeit mit der Kaizen Parkour Academy. Während des Forschungszeitraums trifft sich das Team mit lokalen Gemeinschaften und interviewt sie, die auch eingeladen sind, an kostenlosen Workshops teilzunehmen. Aus dem gesammelten theatralischen und dokumentarischen Material werden die Künstler eine partizipative, ortsspezifische Performance und eine Reihe von Audiowalks kreieren, bei denen Interviews und binaurale Feldaufnahmen mit neuen Texten und musikalischen Kompositionen verwoben werden.
Der Text wurde vom Projektpartner zur Verfügung gestellt
