Représentation tout public
La Marche des Oublié.e.s de l’Histoire
Unser Projekt besteht darin, die Erstellung einer Wanderausstellung mit Workshops (Schreiben, plastische Kunst und Chor) mit der lokalen Bevölkerung zu verbinden, die den Aufführungen vorausgehen. Während der vorbereitenden Workshops, aber auch während des Empfangs der Zuschauer am Tag der Aufführung, wird das Publikum aufgefordert, vergessene Fakten und Figuren aus seiner eigenen Erfahrung hervorzuheben, um sie in Form von Texten, Tafeln, Bannern, Bildnissen usw. in die Aufführung einzubeziehen.
Der Text des Stücks wurde in einem kollektiven Schreibprozess im 20. Arrondissement von Paris entwickelt. Er erzählt von den Abenteuern eines Protestzuges, der sich schweigend auf den Weg macht, auf die Straße geht und dann von den Ordnungskräften zur Auflösung gezwungen wird. In dieser Prozession trägt jeder seine Erinnerung auf dem Rücken und zeigt seinen Schmerz, um gegen die Ungerechtigkeit zu protestieren, von der großen Geschichte vergessen und unsichtbar gemacht worden zu sein. Ziel des Projekts ist es, am Ende des Workshop-Kurses eine festliche Versammlung an der Grenze zwischen Karneval, Demonstration und Gedenkmarsch zu organisieren. Diese Zusammenkunft wird die Form einer immersiven, partizipatorischen, ambulanten Show annehmen, die das Publikum dazu einlädt, das Theater zu verlassen und eine Zeit lang im öffentlichen Raum zu wandern. Dieses Projekt bietet dem Publikum einen Raum für Reflexion und Ausdruck sowie eine kollektive spielerische Erfahrung, die es in eine aktive Situation versetzt und seine Rolle gegenüber der Aufführung in jeder Phase der Reise erneuert.
Der Text wurde vom Projektpartner zur Verfügung gestellt
