Rabbi Alexander Grodensky: Das Judentum in Luxemburg
Ensemble même si différents
Ein in 66 Etappen ausgearbeitetes Programm, das an den verschiedenen religiösen Stätten von Esch und an öffentlichen Orten stattfinden wird. Konzerte, Ausstellungen, Konferenzen und Aufführungen für alle Altersgruppen gehen Hand in Hand mit kulinarischen Momenten, die es ermöglichen, verschiedene Kulturen kennen zu lernen.
Der Zugang zu den verschiedenen Produktionen wird größtenteils kostenlos und für Menschen mit Behinderungen zugänglich sein, so dass jeder an diesen interkulturellen Momenten teilnehmen kann, die die Vielfalt unserer Gemeinschaften zeigen werden.
Außerdem soll der kulturelle Reichtum der Sakralbauten und der Beitrag namhafter Künstler bei Führungen und Tagen der offenen Tür gezeigt werden.
Ein Buch "Traces religieuses dans la Capitale Européenne de la culture" ("Religiöse Spuren in der Kulturhauptstadt Europas") wird eines der bleibenden Elemente des Projekts sein, ebenso wie eine zukünftige interreligiöse Zusammenarbeit.
Die Beteiligung von Menschen verschiedener Nationalitäten, Hintergründe und Überzeugungen hat zu einem Programm geführt, das einzigartige Ideen und Konzepte entfalten wird, die Besuchern weit über die Grenzen unserer Stadt hinaus offenstehen.
Die Person, das Individuum, das manchmal so unterschiedlich ist, in den Mittelpunkt unserem Programms zu stellen, ist der rote Faden dieses Projekts. Im Sinne von "Remix People" blickt das Projekt auch über unsere Grenzen hinaus, um für ein vereintes Europa zu werben, gibt aber auch Flüchtlingen, humanitären Vereinigungen sowie Politikern und Bürgern der Region eine Stimme.
Der Text wurde vom Projektpartner zur Verfügung gestellt.
