© Pulsa Pictures_ORT SUD

Eine unvergessliche Übernachtung

Verweilen Sie ein wenig und lauschen Sie: Natur, Geschichte und Kultur sind in Hör- und Reichweite bei den "Kabaisercher"

Verbringen Sie die Nacht in einer historischen Atmosphäre

Haben Sie schon immer davon geträumt, in einem kleinen Märchenschloss zu übernachten? Wie wäre es mit einem ehemaligen Grundschulgebäude? Auf einem Kühlweiher, oder im Schlafabteil eines Zuges? Klingt nicht sehr glamourös? Mitnichten! Wir versichern Ihnen: Die "Kabaisercher" des Minett Trail sind ein echtes Highlight der Region. Diese Wanderhütten kombinieren eine reiche und abwechslungsreiche Vergangenheit mit modernen Materialien, Design und Technologie und Sie werden mit Stil und Komfort beherbergt.

Alle elf "Kabaisercher" wurden aufgrund ihrer historischen Verbindung und Lage ausgewählt, sodass sie eng mit dem Minett Trail verwoben sind. Sie bestehen aus historischen Stätten oder Gebäuden und wurden renoviert, damit ihre Gäste die Vielfalt der Minett-Region in vollen Zügen genießen können. Um diese Wanderhütten wirklich einzigartig zu machen, wurde viel Sorgfalt darauf verwandt, mit der nationalen Organisation der Architekten und Ingenieure ("Ordre des Architectes et Ingénieurs-Conseils", OAI) zusammenzuarbeiten, um die Architekturbüros für diese ehrgeizigen Aufwertungsarbeiten auszusuchen.

Lénger Schoul

Ein entspannter Stopp in Linger

Wer hätte gedacht, dass der Schulbesuch so viel Freude bereiten kann? Bei diesem „Kabaischen“ schlagen die Herzen aller Gäste höher. Und keine Sorge: Sie müssen hier keine Prüfungsfragen beantworten. Dieses alte Schulgebäude wurde von einem Architekturbüro komplett renoviert und mit vielen nützlichen und komfortablen Elementen ausgestattet; kein Pflichtstudium notwendig.

Reiseziel Luxus: Der Waggon in Fond-de-Gras

Übernachten Sie nah an Natur und Geschichte: Die Industriestation Fond-de-Gras liegt inmitten eines riesigen Naturschutzgebietes. Hier wurde vor Jahrzehnten das in den Tagebauen und Stollen abgebaute Erz umgeladen und zu den Hochöfen der Region umgeschlagen.

In dieser magischen Umgebung können Sie jetzt übernachten, denn hier schlafen Sie in einem alten Eisenbahnwaggon mitten im „Minett Park“ des Fond-de-Gras

La Sauvage

Eine  Nacht in Lasauvage, einem Dörfchen, wo die Zeit stillsteht

Das Dorf Lasauvage liegt verträumt in einem Tal an der Grenze zu Frankreich, so unscheinbar und doch reich an Geschichte. Das Dorf ist nach einer mystischen wilden Frau benannt, die in der Natur der Gegend gelebt und ihr Leben in der Wildnis verbracht haben soll. Seien Sie also versichert: Der Minett Trail „Kabaischen“ in Lasauvage, direkt oberhalb des Flusses Crosnière gelegen, ist sicherlich gemütlicher als das Leben im Wald.

Gîte Bieles-Réideng

Eine topmoderne Version der Wanderhütte in Belvaux

In diesem Bungalow, dessen Optik auch ein bisschen Industriecharme hat, wurde dank einer hervorragenden Raumplanung Platz für insgesamt 12 Betten geschaffen. Ein großer Gemeinschaftsraum bietet die Möglichkeit zum regen Austausch mit gleichgesinnten Wanderern und anderen Gästen. Auf diesem Grundstück stand ein Bungalow aus den 1950er Jahren. Es war in einem desolaten Zustand, also wurde es abgerissen. Seine Typologie wurde jedoch mit einer zeitgenössischen Interpretation überarbeitet. Die Dachlinie erinnert an die Industriehalle, die in unmittelbarer Nähe und auf demselben Grundstück steht. Entstanden ist eine hochmoderne Wanderhütte, die einen Besuch absolut wert ist. Die natürliche Umgebung des "Kabaischen" wurde so natürlich wie möglich belassen; Bäume und Garten wurden erhalten.

Pump it up!

Ungewöhnlich naturnah Übernachten in Esch

Mal hier, mal da: Theoretisch gibt es keinen festen Standort für das „Pump it up!“, das „Kabaischen“ nahe der Minett-Metropole Esch-sur-Alzette. Anders als seine zehn Geschwister ist diese geniale Schlafmöglichkeit nicht in einem Fundament verankert, sondern auf einem Anhänger montiert. Mit wenigen Handgriffen lässt sich das gesamte System an immer neuen Orten aufbauen.

Waasserbaséng

Entspannt unter Tage: Schlafen im Wasserbecken in Schifflange

Lust mit den Fischen zu schlafen? Zugegeben: Im ehemaligen Wasserbecken neben dem Wohnzimmer dieser ungewöhnlichen Wanderhütte gibt es keine Fische. Aber diese ungewöhnliche Übernachtung ist immer noch einer der Höhepunkte des Minett Trail, und obwohl Fische nicht im Bassin sind, macht das dieses "Kabaischen" des Minett Trail nicht weniger interessant. Angefangen damit, dass man zum Übernachten erst einmal absteigen muss. Denn der Wohnraum dieser Wanderhütte liegt unter der Erde.

Das Kabaischen in Schifflange wird erst 2023 fertiggestellt. In der Zwischenzeit wird eine Ersatzunterkunft zur Verfügung gestellt.

Biergemer Kabaisercher

Ländliche Entspannung bei Bergem

Der perfekte Spagat zwischen Luxus und „au naturel“: Im „Kabaischen“ des Minett Trails in Bergem stehen Umwelt und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Wanderer können in diesem kleinen, originellen, umweltfreundlichen Bau hinter dem Kulturzentrum „Beim Nëssert“ in Bergem in nachhaltigen Unterkünften übernachten. Die kleine Hütte besteht aus recycelter Pappe. Die Wände bestehen aus 24 Lagen Pappe, die um eine riesige Maschine herum geformt wurden

Parc Merveilleux - Reenert

Der Pausenstopp nah am Tierreich in Bettembourg

Sie haben Ihr Ziel erreicht: Hier vor dem Eingang zum Tierpark „Parc Merveilleux“ in Bettemburg hat der regionale Wanderweg „Minett Trail“ nicht nur einen Start- und Endpunkt, der Eingang ist auch die perfekte Station für eine ungewöhnliche Übernachtung. Denn hier wurde im Eingangsbereich in Form eines kleinen Burgtores ein sehr ungewöhnliches „Kabaischen“ des Wanderweges geschaffen. Ideal für Familien, aber auch Gäste ohne Kleinkinder können hier wunderbar übernachten.

Den alen Arbed's Büro

Industrieerbe in Kayl/Tétange

Dort, wo vor Jahrzehnten die Grubenwagen mit dem kostbaren, erzhaltigen Gestein „Minette“ voll gewogen wurden, warten sechs Schlafplätze auf neugierige Gäste. Dieses alte Verwaltungsgebäude der Eisenhütte in Tétange trieft förmlich vor Geschichte; Von hier aus gelangte das Erz in alle Stahlwerke der Region und schuf einen Teil des Reichtums, der die Geschicke des Großherzogtums im 20. Jahrhundert veränderte. Nun wurde aus diesem historischen Gebäude, wie an vielen Orten in der Minett-Region, etwas Neues: Ein „Kabaischen“ des „Minett Trail“.

Haus Gonner

Der Ruf der Vergangenheit in Rumelange

Das „Maison Gonner“, wie es von den Einheimischen genannt wurde, stand am Bergbaupfad in der Rue de la Bruyère, in Richtung der Klinker Intermoselle-Fabrik. Um 1900 befand sich dort die Verwaltung des Bergwerks. Auf dem Gelände des Musée National des Mines de Fer gelegen, zeugt seine Architektur vom Stil der damaligen Industriebauten. Acht Schlafplätze warten im Inneren auf neue Gäste. Aufgeteilt in vier kleine Schlafkabinen mit je zwei Betten auf zwei Etagen, die alle über einen kleinen Vorraum verfügen, in dem Sie sich entspannen oder mit anderen Gästen unterhalten können, ist „Haus Gonner“ ein kleines Raumaufteilungswunder.

Floater

Nah am Wasser in Dudelange

Ein sehr ungewöhnliches „Kabaischen“ findet sich in Düdelingen, einem der Endpunkte (oder Ausgangspunkte) der Wanderung durch die Minett-Region. Diese Wanderhütte, eine aufwändige Stahl- und Holzkonstruktion, liegt direkt an der Wasseroberfläche. Das „Kabaischen“ ist das einzigartige Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen dem Künstler Franck Miltgen, Ingenieuren und Architekten.

Auf einen Blick

Immer noch etwas unsicher, welches "Kabaischen" Sie auswählen sollen? Mit diesen einzigartigen Wanderhütten werden Sie unvergessliche Erinnerungen an einen schönen Aufenthalt in der Minett-Region sammeln. Diese Kartenübersicht zeigt Ihnen, wo sie sich befinden

Filter Schließen
Filter

Städte

Städte
weniger
mehr
11 Treffer
  • Kabaischen Floater
    Wo? Rue du centenaire, L-3572 Dudelange
    Kabaisercher: Floater Dudelange
  • Kabaischen Den Alen ARBEDs Buro
    Wo? Rue de l'Industrie, L-3774 Tetange
    Kabaisercher: Den alen Arbed's Büro
  • Kabaisercher: Pump it up!
    Wo? Rue Jean-Pierre Bausch, L-4114 Esch-sur-Alzette
    Kabaisercher: Pump it up!
  • Kabaisercher: Gîte Bieles Réideng
    Wo? Rue Joséphine Welu-Scherer, L-4429 Belvaux
    Kabaisercher: Gîte Bieles-Réideng
  • Minett Trail_Kabaisercher_Waggon Fond-de-Gras_Copyright ORT Sud 2
    Wo? 2, Fond-de-Gras, L-4576 Fond-de-Gras (Niederkorn)
    Kabaisercher: Wagon Fond-de-Gras
    Wellness
  • Kabaisercher: Waasserbaséng
    Wo? Montée du Cimetière, L-4149 Schifflange
    Kabaisercher: Waasserbaséng
  • Kabaisercher: La Sauvage
    Wo? 82, Place de Saintignon, L-4698 Lasauvage
    Kabaisercher: La Sauvage
  • Minett Trail Kabaisercher_Gonner Haus_Rumelange_Copyright Pulsa Pictures OAI_ORT Sud (5)
    Wo? Rue de la Bruyère, L-3714 Rumelange
    Kabaisercher: Haus Gonner
  • Biergemer Kabaisercher
    Wo? 14, Rue de Schifflange, L-3313 Bergem
    Kabaisercher: Biergemer Kabaisercher
    Innerorts gelegen
  • Kabaisercher: Lénger Schoul
    Wo? 41, Rue de la Libération, L-4797 Linger
    Kabaisercher: Lénger Schoul
  • Kabaisercher Renert
    Wo? Route de Mondorf, L-3260 Bettembourg
    Kabaisercher: Parc Merveilleux "Renert"

Die Kabaisercher: eine langwährende Zusammenarbeit mit dem OAI

Das Gemeindesyndikat Pro-Sud und die Kammer der Architekten OAI (Ordre des Architectes et des Ingénieurs-Conseils) haben gemeinsam einen Architektenwettbewerb organisiert. Ziel war es, entlang des Minett Trail, Unterkünfte - eine pro Gemeinde - für Wanderer zu errichten. Durch den Bau von Gebäuden und/oder die Renovierung bestehender Strukturen sollten entlang des Weges ungewöhnlich gestaltete Unterkünfte für Wanderer entstehen.

Nach einer langen, fast zweijährigen Prospektion in der Region, durch eine Gruppe von Spezialisten wurden aus über 100 Vorschlägen in enger Abstimmung mit jeder betroffenen Gemeinde elf Standorte ausgewählt – jeweils einen Standort pro Gemeinde.

Der OAI wurde daraufhin eingeladen, sich an diesem Projekt zu beteiligen, das sich in dessen vielfältigen Aktivitäten zur Förderung der Baukultur einfügt, um daraus ein ehrgeiziges, innovatives und einer europäischen Kulturhauptstadt würdiges Projekt zu gestalten.

Unter Einhaltung der Gesetze zur Erhaltung des natürlichen und historischen Erbes wurde jeder Standort schließlich von jeder Gemeinde auf der Grundlage der Kriterien der Realisierbarkeit, Originalität und Funktionalität für die zukünftigen Gäste ausgewählt. Diese Kriterien bildeten auch die Grundlage für die Bewertung der von Architekturbüros aus Luxemburg und der Großregion eingereichten Projekte durch eine multidisziplinäre Jury. Die Büros wurden aufgefordert, Künstler und Architekturstudenten einzuladen, sich an der Gestaltung ihrer Projekte zu beteiligen.

Die Region Minett und ihre Gastgeber warten auf Ihren Besuch

Andere Übernachtungsmöglichkeiten

Ob Jugendherberge, Ferienhaus oder ausgezeichnetes Hotel: In der Region Minett wartet ein wahrer Schatz an Übernachtungsmöglichkeiten und Hostels auf Sie und Ihren Aufenthalt.

Filter Schließen
Filter

Städte

Städte

Qualitätsstandards

Qualitätsstandards
weniger
mehr
35 Treffer
Threeland Hotel
Wo? 50, Rue Pierre Hamer, L-4737 Pétange
Threeland Hotel
Haustiere erlaubtGarten / ParkParkenLadestationen für ElektroautosInnerorts gelegenWLANRestaurant
Hotel Monvillage Zimmer
Wo? 2, Rue d'Esch-sur-Aleztte, L-3920 Mondercange
Hotel Monvillage
S
Haustiere erlaubtBarrierefreiWLANParkenInnerorts gelegen
Biergemer Kabaisercher
Wo? 14, Rue de Schifflange, L-3313 Bergem
Kabaisercher: Biergemer Kabaisercher
Innerorts gelegen
Hotel Ibis Esch Belval
Wo? 12, Avenue du Rock'n Roll, L-4361 Esch-sur-Alzette
ibis Esch Belval
Haustiere erlaubtWLAN
charbonnade_brasserie
Wo? 10, Rue du Commerce, L-3450 Dudelange
Hotel La Charbonnade
WLANRestaurantInnerorts gelegen
Hotel Bernini
Wo? 163, Route de Luxembourg, L-3254 Bettembourg
Hotel Bernini
Haustiere erlaubtParkenRestaurant
Hotel-Restaurant Re'serstuff
Wo? 32, Grand-Rue, L-3394 Roeser
Hotel Re'serstuff
WLANParkenRestaurant
Logis Hotel-Restaurant Cottage
Wo? 10, Rue Auguste Liesch, L-3474 Dudelange
Hotel Cottage
Haustiere erlaubtWLANParkenRestaurant
Hotel Topaz
Wo? 5, Rue des Remparts, L-4303 Esch-sur-Alzette
Hotel Topaz
WLANRestaurant
Hotel Mia Zia Restaurant
Wo? 24, Rue des Alliées, L-4412 Belvaux
Hotel Mia Zia
WLANParkenRestaurant
Suite "1920" Clemency
Wo? 18, Rue de l'Eglise, L-4965 Clemency
Schloss von Clemency - Bereich „Die Welt der 1920er Jahre"
Garten / ParkWLANInnerorts gelegen