Nationales Bergbaumuseum

Nationales Bergbaumuseum

Wo? Carreau de la mine Walert, L-3714 Rumelange

gratis
mit derLuxembourgCard

Unter Tage im Nationalen Bergbaumuseum

Unter Tage unterwegs wie ein Bergarbeiter! In die Grube fahren die Besucher ganz stilecht etwa 20 Minuten lang mit der Grubenbahn. Dann geht es zu Fuß weiter. Ein Museumsführer erklärt unterwegs alles rund um die Arbeit der Männer, die den ganzen Tag in den Galerien unterwegs waren. Der größte Teil der Sammlung ist in den Minen selbst ausgestellt. Die Werkzeuge und Maschinen sind also quasi in ihrer „natürlichen Umgebung“ und zeugen von einer mehr als hundertjährigen technischen Entwicklung bei der Eisenerzbeförderung. Die Grubenbesichtigungen dauern etwa eineinhalb Stunden; sie finden immer in Gruppen und in Begleitung eines Museumsführers statt.

Die Eisenbergwerke entdecken

Von Oktober bis März findet eine Führung am 2. Sonntag jeden Monats um 14:30 Uhr statt. Die Besucher können ohne Reservierung an der Führung teilnehmen. Die Besichtigung dauert 2 Stunden.

Sie haben die Geschichte Luxemburgs mitgeschrieben, hatten einen erheblichen Einfluss auf die Wirtschaft des Landes und auf das Leben vieler Einwohner. Die luxemburgischen Eisenbergwerke spielten in der Tat zwischen 1870 und 1990 eine bedeutende Rolle.

Man weiß heute kaum noch, wie der Alltag der Bergarbeiter ausgesehen hat, wie schwierig ihre Arbeit damals war und welche Werkzeuge sie benutzt haben. Das nationale Bergbaumuseum zeigt Ihnen, wie der Eisenerzabbau funktioniert hat, und lässt Sie mehr als ein Jahrhundert technischer Entwicklung anhand der Gegenstände der Sammlung, die in den unterirdischen Stollen anschaulich präsentiert werden, entdecken.


Kultur Infos

  • Cafeteria
  • Geschichte
  • Kunst
  • Shop
Nationales Bergbaumuseum

Kontakt

Adresse: National Mining Museum
Carreau de la mine Walert
L-3714 Rumelange
Auf Karte anzeigen
Tel.:+352 56 56 88
E-Mail:info@mnm.lu
Webseite:https://www.mnm.lu
Anreise planen

Weitere Angebote

Musée National des Mines de Fer Luxembourgeoises
In der Rolle eines Bergarbeiters

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

Train 1900 Fond-de-Gras

Wo? L-4576 Fond-de-Gras (Niederkorn)

Fond-de-Gras

Das Gebiet des Fond-de-Gras ist ein kleines Tal mit zahlreichen Galerien. Heute ist es ein Freiluftmuseum

Mehr erfahren
Fond-de-Gras_Lasauvage_Espace Museologique_ORT Sud 3

Wo? Place de Saintignon, L-4698 Lasauvage

Espace Muséologique in Lasauvage

Eine Zeitreise in den Untergrund

Mehr erfahren
Centre nature et forêt Ellergronn

Wo? Rue Jean-Pierre Bausch, L-4114 Esch-sur-Alzette

Centre nature et forêt Ellergronn

Erleben Sie die Vielfalt der Natur und lernen Sie mehr über die Zusammenhänge in den Naturschutzgebieten

Mehr erfahren
Massenoire Belval
gratis
mit derLuxembourgCard

Wo? Avenue du Rock'n'Roll, L-4361 Esch-sur-Alzette

Le Fonds de Belval - „Massenoire" Gebäude

Ein Ausstellungsraum wie kein anderer.

Mehr erfahren
A Gadder

Wo? 10, Rue de France, L-4446 Belvaux

Kultur- und Geschichtshaus A Gadder

Kultur- und Geschichtshaus A Gadder

Mehr erfahren
Regionales Museum der Zwangsrekrutierten

Wo? 25, Rue Dominique Lang, L-3505 Dudelange

Regionales Museum der Zwangsrekrutierten

Das Schicksal der Zwangsrekrutierten besser verstehen

Mehr erfahren
Waassertuerm Pomhouse

Wo? 1b, rue du Centenaire, L-3475 Dudelange

Waassertuerm + Pomhouse

Ausstellungen in einem Schatz des Luxemburger Industrieerbes

Mehr erfahren
Mine Grôven

Wo? Rue de Hussigny, L-4580 Differdange

Mine Grôven

Eine (Gold)grube in Differdange!

Mehr erfahren
Luxembourg Science Center
gratis
mit derLuxembourgCard

Wo? 1, Rue John Ernest Dolibois, L-4573 Differdange

Luxembourg Science Center

Entdecken Sie die Wunder unserer Welt

Mehr erfahren