Dokumentationsszentrum für menschliche Migrationen

Dokumentationsszentrum für menschliche Migrationen

Wo? Rue Gare-Usines, L-3481 Dudelange

Migrationsgeschichte und die Hintegründe der kulturellen Vielfalt in Luxemburg - hier lernen Sie viel

Das Dokumentationsszentrum für menschliche Migrationen (CDMH) unternimmt Forschungen und organisiert Ausstellungen zum Thema Migrationsgeschichte, hauptsächlich für den Raum Luxemburg und seine Nachbarregionen.

Das Museum gibt einen Überblick über die Umsiedlung der Einwohner von Dudelange, die deutsche Besatzung, die Zwangsrekrutierung, die Miliz, die Befreiung, die Deportation, die Verhaftung, die Konzentrationslager und den Widerstand.

Eine Reise durch die Zeit der Migrationen

Ohne die Einwanderer, die heute einen bedeutenden Teil der Bevölkerung des Großherzogtums ausmachen, würde Luxemburg ganz anders aussehen. Dieses Phänomen in seinem Gesamtzusammenhang und vor dem Hintergrund der jeweiligen Epoche  verstehen, verstehen, wer diese Einwanderer, bzw. Auswanderer waren, welches ihre Beweggründe waren, all das hilft uns eigentlich auch zu verstehen, wer wir selber sind. Denn das Land ist heute untrennbar mit der Migration verbunden, die das Land reich und seine Kultur so einzigartig macht.

Das Dokumentationszentrum für menschliche Migration (Centre de documentation sur les migrations humaines - CDMH) lädt Sie dazu ein, anhand von Wechselausstellungen, bei denen der menschliche und soziale Aspekt immer im Vordergrund steht, diese Geschichte - unsere Geschichte - zu entdecken. Und nicht nur die! Die Nachbarländer sind selbstverständlich mitbetroffen. Das CDMH bietet ebenfalls an, das Viertel Italia in Dudelange in einer geführten Besichtigung zu entdecken. Sie möchten sich auch auf die Reise machen?

Dokumentationsszentrum für menschliche Migrationen
Dokumentationsszentrum für menschliche Migrationen

Kontakt

Adresse: Documentation Centre for Human Migrations
Rue Gare-Usines
L-3481 Dudelange
Auf Karte anzeigen
Tel.:+352 51 69 85
E-Mail:info@cdmh.lu
Webseite:http://www.cdmh.lu
Anreise planen

Weitere Angebote

Dokumentationsszentrum für menschliche Migrationen
Dokumentationsszentrum für menschliche Migrationen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

Mine Grôven

Wo? Rue de Hussigny, L-4580 Differdange

Mine Grôven

Eine (Gold)grube in Differdange!

Mehr erfahren
Möllerei Belval
gratis
mit derLuxembourgCard

Wo? Avenue du Rock'n'Roll, L-4361 Esch-sur-Alzette

Le Fonds de Belval - „Möllerei" Gebäude

Le Fonds de Belval - „Möllerei" Gebäude

Mehr erfahren
Fond-de-Gras_Lasauvage_Espace Museologique_ORT Sud 3

Wo? Place de Saintignon, L-4698 Lasauvage

Espace Muséologique in Lasauvage

Eine Zeitreise in den Untergrund

Mehr erfahren
Nationales Bergbaumuseum
gratis
mit derLuxembourgCard

Wo? Carreau de la mine Walert, L-3714 Rumelange

Nationales Bergbaumuseum

Unter Tage im Nationalen Bergbaumuseum

Mehr erfahren
Luxembourg Science Center
gratis
mit derLuxembourgCard

Wo? 1, Rue John Ernest Dolibois, L-4573 Differdange

Luxembourg Science Center

Entdecken Sie die Wunder unserer Welt

Mehr erfahren
Massenoire Belval
gratis
mit derLuxembourgCard

Wo? Avenue du Rock'n'Roll, L-4361 Esch-sur-Alzette

Le Fonds de Belval - „Massenoire" Gebäude

Ein Ausstellungsraum wie kein anderer.

Mehr erfahren
Train 1900 Fond-de-Gras

Wo? L-4576 Fond-de-Gras (Niederkorn)

Fond-de-Gras

Das Gebiet des Fond-de-Gras ist ein kleines Tal mit zahlreichen Galerien. Heute ist es ein Freiluftmuseum

Mehr erfahren
Hochöfen Belval
gratis
mit derLuxembourgCard

Wo? Avenue du Rock'n'Roll, L-4361 Esch-sur-Alzette

Hochöfen Belval

Ein Stück Weltkulturerbe: die Hochöfen in der „Stadt der Wissenschaft“

Mehr erfahren
A Gadder

Wo? 10, Rue de France, L-4446 Belvaux

Kultur- und Geschichtshaus A Gadder

Kultur- und Geschichtshaus A Gadder

Mehr erfahren